Bei Long Covid handelt es sich um spezielle Symptome, die erst nach einer Coronaerkrankung in Erscheinung treten und noch lange danach bestehen bleiben. Diese Folgeerkrankung beziehungsweise Spätfolgen äußern sich im Körper auf unterschiedlichste Weise, bei einigen ist es beispielsweise die lang anhaltende Erschöpfung, bei anderen Beeinträchtigungen in der Lungen- oder Herzfunktion oder Einschränkungen der Geruchs- und Geschmackssinne und andere Personen haben mit extremen Veränderungen der Gehirnleistung oder gar psychischen Problemen zu tun. Die Lebensqualität all dieser ehemaligen Corona-Patienten wird auf diese Weise stark in Mitleidenschaft gezogen.
Ein deutsches Forscherteam konnte nachweisen, dass es bei Long Covid auch zur Schädigung der Leber kommen kann. Durch entsprechende Gewebeproben konnte bewiesen werden, dass das Coronavirus auch in den winzigsten Gefäßen in der Leber Schaden anrichten konnte. Daraufhin haben sich dort kleinste Gerinnsel, die sogenannten Thrombosen, bilden können. Derartige Verklumpungen mit geronnenem Blut können lebensgefährlich enden, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Interessanterweise konnten die Forscher beobachten, dass diese Gerinnsel vor allem bei Patienten, die nicht stationär behandelt wurden, tödlich enden konnten. In den Krankenhäusern hingegen erhielten die Patienten vorbeugende Mittel zur Blutverdünnung, sodass sich die Thrombosen erst gar nicht ausbilden konnten. Möglicherweise wären derartige Therapeutika daher auch insgesamt für Long-Covid-Betroffene sinnvoll, um einen gesundheitsgefährdenden Verlauf dieser Krankheit zu verhindern. Um diesen Ansatz zu klären, stehen weitere Studien an, so die Forscher.
Neue Studie zur Covid-19 Forschung aus Bielefeld, Corona-Virus zerstört Mikrogefäße der Leber
Cell Biology Pressemitteilung
2/2022
Wichtiger Hinweis zu den hier veröffentlichten Nachrichten “Gesundheit & Medizin”
Die bereitgestellten, monatlich wechselnden Nachrichten dieser Rubrik behandeln aktuelle Themen aus dem Themenfeld einer ganzheitlichen Gesundheit.
Diese Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und dem Wissenstransfer.
Bitte beachten Sie: Diese Themen und Informationen sind nicht als buchbare Leistungen in unserer Praxis verfügbar. Sie sollen lediglich als informative Ressource rund um Gesundheit dienen.
Praxis Ahrenviöl im Institut Ahrnfjolde
Dr. med. Frank Ingwersen
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Sandkuhlenweg 18
25885 Ahrenviöl
Telefon: +49 (4847) 20 14 74
E-Mail: info@dr-ingwersen.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Praxis für Psychiatrie und Naturmedizin
Dr. med. Frank Ingwersen
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Circus 2b
18581 Putbus
E-Mail: ruegen@dr-ingwersen.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren